Dein Weg zum Sprechfunkzeugnis!

BZF & AZF Online-Kurse

Deine Vorteile im Überblick

✓ Dein BZF & AZF-Online-Kurs bequem per Zoom

✓ Selbständige, flexible Terminbuchung über deine Zugangsdaten

✓ Keine Vorkenntnisse notwendig - ideal für Einsteiger

✓ Lernmaterial und Funkbeispiele für die Dauer des Kurses enthalten

✓ Einzelunterricht für eine stressfreie Prüfungsvorbereitung

✓ 7 BZF-Sprechfunk-Sessions à 90 Minuten

✓ 5 AZF-Sprechfunk-Sessions à 90 Minuten

✓ Erfahrene Piloten und Berufspiloten als Trainer

Jetzt online
funken lernen!

Schulungsunterlagen

Unsere Schulungsunterlagen enthalten umfassendes Lernmaterial und authentische Funkbeispiele, die dir im interaktiven Online-Kurs während der gesamten Schulung zur Verfügung stehen. Damit bist du nicht nur optimal auf alle theoretischen und praktischen Herausforderungen vorbereitet, sondern erwirbst auch langfristig wertvolles Wissen, das dich über die Prüfung hinaus in der Fliegerei begleitet.

Zusätzlich stellen wir dir für deine Sprechfunkschulung einen Lückentext zum Download bereit, mit dem du dein Funkverständnis aktiv trainieren kannst. Dieses Übungsmaterial hilft dir, die wichtigsten Begriffe und Phrasen zu verinnerlichen und dich noch sicherer im praktischen Funkverkehr zu fühlen.

Sprechfunkzeugnisse

Das Sprechfunkzeugnis, umgangssprachlich auch Flugfunkzeugnis oder Funksprechzeugnis genannt, kann separat während der Pilotenausbildung oder als mitfliegender Passagier ohne Vorkenntnisse erworben werden. Es berechtigt Dich, den Funkverkehr mit zugelassenen Funkgeräten in einem Flugzeug zu führen.

Da unsere Kurse darauf ausgelegt sind, ein möglichst breit gefächertes, luftfahrtspezifisches Theoriewissen abzudecken, empfiehlt es sich, bereits vor Beginn der Pilotenausbildung ein Flugfunkzeugnis zu erwerben. So kannst Du mit wertvollem Vorwissen in die Ausbildung einsteigen.

Auch als mitfliegender Passagier profitierst Du von unserem Lernkonzept. Besondere Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

BZF II

Das „Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis II“ (BZF II) für den Flugfunkdienst berechtigt zur Durchführung des Sprechfunks auf Flügen nach Sichtflugregeln (VFR) in deutscher Sprache mit deutschen Bodenfunkstellen.

Falls du beabsichtigst, nur innerhalb Deutschlands zu fliegen, ist dies das geeignete Zeugnis für dich.

BZF I

Das „Beschränkt gültige Sprechfunkzeugnis I“ (BZF I) für den Flugfunkdienst berechtigt zur Durchführung des Sprechfunks auf Flügen nach Sichtflugregeln (VFR) in deutscher und englischer Sprache.

AZF

In Deutschland ist das höchste Sprechfunkzeugnis für den Flugfunkdienst das „AZF“.

Neben Flügen nach Sichtflugregeln kann der Inhaber damit auch Flüge nach Instrumentenflugregeln ohne Einschränkungen durchführen. Das Zeugnis ist weltweit gültig.

Ein AZF kann jedoch nicht direkt erworben werden, da hierfür bereits ein BZF vorhanden sein muss.

Unser Team:

Johanna Marxen

Pilotin & Trainerin

Berufspilot & Trainer

Jan-Philipp Marxen

Häufig gestellte Fragen

  • Ganz einfach: Wir bieten Dir eine stressfreie und gleichzeitig freudige Vorbereitung auf Deine Prüfung.

    In individuell auf Dich abgestimmtem Einzelunterricht simulieren wir praxisnahe Situationen, die nicht nur für die Prüfung relevant sind, sondern Dich auch optimal auf Deine zukünftigen Flüge vorbereiten. Unser Ziel ist es, Dich nicht nur sicher und selbstbewusst durch die Prüfung zu begleiten, sondern Dich auch perfekt auf die Zeit danach vorzubereiten.

    Für ein kostenloses Beratungsgespräch schreib uns gerne eine WhatsApp oder ruf uns einfach an.

    Tel. 0176 41888615

  • Für unseren Online-Unterricht ist keine Kamera erforderlich. Du kannst problemlos am Kurs teilnehmen und alle Inhalte ohne Kamera mitverfolgen.

    Dennoch ist es wünschenswert, die Kamera zu nutzen, da dies die Kommunikation und das gemeinsame Arbeiten erleichtert und eine interaktivere Lernatmosphäre schafft. So können wir gezielter auf Dich eingehen und den Unterricht noch effektiver gestalten.

  • Für das BZF 1 oder BZF 2 musst Du mindestens 15 Jahre alt sein oder das Mindestalter spätestens drei Monate nach der Prüfung erreicht haben.

    Vorkenntnisse sind für unseren Kurs nicht erforderlich.

  • Am besten so früh wie möglich! Das Funken während Deiner Flugstunden in der Flugschule hilft Dir, Deine Fähigkeiten weiter auszubauen. So bleibst Du am Ball und kannst die Zusammenhänge besser verstehen.

    Aber egal, in welchem Abschnitt Deiner Ausbildung Du gerade bist - unser individuell auf Dich abgestimmter Einzelunterricht bringt Dich schnell und sicher zur bestandenen BZF-Prüfung.

  • Wir haben einen Kalender eingerichtet, in dem Du flexibel Deine Wunschtermine buchen kannst.

  • Unser Kurs findet im Einzelunterricht statt und umfasst 7 Sitzungen à 90 Minuten. In dieser Zeit üben wir An- und Abflüge, Notverfahren und simulieren die Prüfungen. Außerdem bearbeiten wir theoretische Fragen und Lerninhalte wie zum Beispiel Kartenkunde.

    Zusätzlich bereitest Du Dich auf die theoretische Prüfung (mit 260 Fragen) vor. Je nach Lerngeschwindigkeit und Zeitaufwand solltest Du in etwa 2 bis 4 Wochen prüfungsbereit sein.

  • Der theoretische Teil der BZF-Prüfung entfällt, wenn Du bereits die Theorieprüfung für den PPL(A), PPL(H), LAPL(A) oder SPL bestanden hast. Dies gilt jedoch nicht für den UL-Schein.

  • Für die Anmeldung zur Prüfung bei der Bundesnetzagentur unterstützen wir Dich gerne. Die Bundesnetzagentur hat mehrere Außenstellen, bei denen Du Deine Prüfung ablegen kannst.

  • Im theoretischen Abschnitt müssen 100 Multiple-Choice-Fragen innerhalb von 60 Minuten beantwortet werden. Um zu bestehen, müssen mindestens 75 Fragen korrekt beantwortet werden. Der Fragenkatalog umfasst insgesamt 260 Fragen, von denen jeweils nur eine von vier Antwortmöglichkeiten richtig ist.

    Die Themen decken rechtliche Grundlagen, Betriebs- und Notfallverfahren sowie Funknavigation ab. Alle Fragen für das BZF I und BZF II werden auf Deutsch gestellt.

    Der praktische Teil besteht aus simulierten Funkgesprächen, die typische Abläufe im Flugfunk abbilden. Wer das BZF I erwerben möchte, muss zusätzlich eine kurze Prüfung in Englisch ablegen. Im praktischen Teil werden Starts und Landungen an Verkehrsflughäfen nach Sichtflugregeln simuliert, eventuell auch Notverfahren. Beim BZF I wird ein Teil dieser Verfahren auf Englisch durchgeführt, während beim BZF E ausschließlich in englischer Sprache kommuniziert wird.

  • Da Du direkt nach dem Kauf Zugriff auf die digitalen Inhalte erhältst, entfällt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen das Widerrufsrecht. Wir empfehlen, die Produktbeschreibung sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass es Deinen Erwartungen entspricht. Bei Fragen kannst Du uns jederzeit kontaktieren!

Besuche gerne unsere Instagram-Seite

Unsere Partner:

Kontaktiere uns