AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
 
(1) Die nachstehenden Geschäftsbedingungen gelten für Verträge, die Sie mit uns als Anbieter (Training 4Pilots Marxen GbR) über die Internetseite www.training-4pilots.de schließen. Soweit nicht anders vereinbart, wird der Einbeziehung gegebenenfalls von Ihnen verwendeter eigener Bedingungen widersprochen.

(2) Verbraucher im Sinne der nachstehenden Regelungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
 
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
 
(1) Gegenstand des Vertrages ist der Verkauf von Waren einschließlich digitaler Inhalte (Daten, die in digitaler Form erstellt und bereitgestellt werden) .

(2) Bereits mit dem Einstellen des jeweiligen Produkts auf unserer Internetseite unterbreiten wir Ihnen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages über das Online-Warenkorbsystem zu den in der Artikelbeschreibung angegebenen Bedingungen.

(3) Der Vertrag kommt über das Online-Warenkorbsystem wie folgt zustande:
Die zum Kauf beabsichtigten Waren  werden im "Warenkorb" abgelegt. Über die entsprechende Schaltfläche in der Navigationsleiste können Sie den "Warenkorb" aufrufen und dort jederzeit Änderungen vornehmen. Nach Anklicken der Schaltfläche "Kasse" oder "Weiter zur Bestellung"  (oder ähnliche Bezeichnung) und der Eingabe der persönlichen Daten sowie der Zahlungs- und Versandbedingungen werden Ihnen abschließend die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Soweit Sie als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal (Express/Plus/Checkout), Stripe, Apple Pay) nutzen, werden Sie entweder auf die Bestellübersichtsseite in unserem Online-Shop geführt oder auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt eine Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nehmen Sie dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe Ihrer Daten vor. Abschließend werden Ihnen auf der Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems oder nachdem Sie zurück in unseren Online-Shop geleitet wurden, die Bestelldaten als Bestellübersicht angezeigt.

Vor Absenden der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, die Angaben in der Bestellübersicht nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion "zurück" des Internetbrowsers) bzw. die Bestellung abzubrechen.

Mit dem Absenden der Bestellung über die entsprechende Schaltfläche ("zahlungspflichtig bestellen", "kaufen" / "jetzt kaufen", "kostenpflichtig bestellen", "bezahlen" / "jetzt bezahlen" oder ähnliche Bezeichnung) erklären Sie rechtsverbindlich die Annahme des Angebotes, wodurch der Vertrag zustande kommt.

(4) Ihre Anfragen zur Erstellung eines Angebotes sind für Sie unverbindlich. Wir unterbreiten Ihnen hierzu ein verbindliches Angebot in Textform (z.B. per E-Mail), welches Sie innerhalb von 5 Tagen (soweit im jeweiligen Angebot keine andere Frist ausgewiesen ist) annehmen können.

(5) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
 
§ 3 Nutzungsrechte beim Erwerb digitaler Inhalte


(1) Sowohl bei kostenpflichtigen als auch bei kostenlosen digitalen Inhalten gewährt der Verkäufer dem Kunden einfache Nutzungsrechte, die ausschließlich für den privaten Gebrauch gelten. Der Kunde erwirbt kein Eigentum an diesen Inhalten, und eine Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet. Für eine gewerbliche Nutzung ist die vorherige Zustimmung erforderlich.

(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die digitalen Inhalte zu verändern, zu bearbeiten, öffentlich wiederzugeben oder zum Download zur Verfügung zu stellen. Insbesondere Copyright-Vermerke dürfen nicht entfernt werden.

(3) Der Kunde ist verpflichtet, seine Zugangsdaten geheim zu halten, eine Weitergabe an andere ist nicht zulässig. Bei Verlust der Zugangsdaten oder bei Verdacht des unbefugten Gebrauchs durch Dritte ist der Kunde verpflichtet, den Verkäufer zu informieren. Zudem haftet der Kunde für einen durch ihn zu vertretenden Missbrauch der Zugangsdaten.

§ 4 Lieferung, Warenverfügbarkeit

(1) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.

(2) Die Lieferung erfolgt online. Bei Kursen und Trainings wird der Unterricht über Zoom von einem Trainer abgehalten. Software und Systeme werden bereitgestellt, indem die Zugangsdaten an den Käufer per E-Mail übermittelt werden.
 
§ 5 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten

(1) Der Preis für die Dienstleistung ist im Bestellprozess angegeben und ist sofort fällig. Die Zahlung kann per den angebotenen Zahlungsmethoden erfolgen.

§ 6 Zurückbehaltungsrecht, Eigentumsvorbehalt

(1) Ein Zurückbehaltungsrecht können Sie nur ausüben, soweit es sich um Forderungen aus demselben Vertragsverhältnis handelt.

(2) Die Ware bleibt bis zur vollständigen Zahlung des Kaufpreises unser Eigentum.

§ 7 Bedingungen für die Durchführung aller BZF/AZF-Kurse

(1) Teilnehmer an den Online-Kursen von training-4pilots.de tragen die volle Verantwortung für die Bereitstellung, Funktionsfähigkeit und Wartung ihrer technischen Ausstattung. Dies umfasst einen geeigneten Computer oder ein Telefon, eine stabile Internetverbindung sowie notwendige Peripheriegeräte wie Webcam, Mikrofon, Lautsprecher und gegebenenfalls ein Headset. Die Kosten für die Internetverbindung liegen ebenfalls beim Teilnehmer. Unzureichende oder fehlende technische Voraussetzungen berechtigen nicht zur Vertragsannullierung oder zu Schadensersatzansprüchen gegenüber training-4pilots.de. Zudem gibt es keine Garantie seitens training-4pilots.de, dass die angebotenen Dienstleistungen mit jedem Computer- oder Telefonsystem des Kunden kompatibel sind.

(2) Die Teilnehmer buchen ihre Kurse selbständig über die bereitgestellte Plattform und tragen zu Stundenbeginn selbständig in den bereitgestellten Kalender ein.


(3) Die Teilnehmer sind verpflichtet, sich spätestens 15 Minuten nach dem geplanten Startzeitpunkt in das Zoom-Meeting des Kurses einzuwählen. Sollte dies nicht erfolgen, gilt der Kurs als durchgeführt und es besteht kein Anspruch mehr auf die Nachholung oder Erstattung des Kurses.

(4) Bei vorhersehbarer Verhinderung ist es Teilnehmern zwingend erforderlich, ihre Buchung unverzüglich über die integrierte "Absage"-Funktion zu stornieren.


(5) Eine Garantie für die ständige Verfügbarkeit aller angebotenen Termine kann nicht gegeben werden. Die Verfügbarkeit kann aufgrund von Kapazitätsbeschränkungen variieren. Zudem kann es vorkommen, dass einzelne Kursstunden aufgrund einer unzureichenden Teilnehmeranzahl oder aus betrieblichen Gründen – einschließlich, aber nicht beschränkt auf die Abwesenheit des Kursleiters (zum Beispiel aufgrund von Krankheit oder Urlaub) – abgesagt werden müssen. Obwohl wir uns bemühen, den Teilnehmenden in den meisten Fällen rechtzeitig Bescheid zu geben, kann es in Ausnahmefällen, wie bei plötzlicher Krankheit, zu kurzfristigen Änderungen kommen. In solchen Fällen werden wir uns bemühen, die Teilnehmenden so schnell wie möglich zu informieren.

(6) Während des Online-Trainings kann der Teilnehmer auf externe Webseiten oder Links umgeleitet werden, die außerhalb der Kontrolle von training-4pilots.de liegen. Training-4pilots.de ist nicht haftbar für Vermögensschäden oder andere Schäden, die durch den Besuch solcher externen Seiten entstehen.

(7) Die abschließende Prüfung muss bei einer Außenstelle der Bundesnetzagentur abgelegt werden und ist nicht Bestandteil des Kurses. Das Mindestalter für die Prüfung beträgt 15 Jahre. Der Teilnehmer trägt alle anfallenden Kosten die im Zusammenhang mit der Prüfung entstehen.

(8) Der Teilnehmer hat die Verpflichtung, den Kurs innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der Kursinformationen per E-Mail zu beenden.

(9) Ein Kurs gilt automatisch als abgeschlossen, wenn die maximale Dauer von 6 Monaten überschritten wird.

(10) Mit dem Kursabschluss erlöschen alle Ansprüche auf Nutzung der Online-Trainings und der Zugang zur Online-Lernplattform wird deaktiviert.

(11) Nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet oder in monetärer Form ausgezahlt.

§ 8 Versand und Lieferung

(1) Pakete und Postsendungen dürfen nach oder vor dem jeweiligen Kurs an die angegebene Rechnungsadresse versendet werden

§ 9 Gewährleistung


(1) Es bestehen die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.

(2) Als Verbraucher werden Sie gebeten, die Ware bei Lieferung umgehend auf Vollständigkeit, offensichtliche Mängel und Transportschäden zu überprüfen und uns sowie dem Spediteur Beanstandungen schnellstmöglich mitzuteilen. Kommen Sie dem nicht nach, hat dies keine Auswirkung auf Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche.

(3) Soweit ein Merkmal der Ware von den objektiven Anforderungen abweicht, gilt die Abweichung nur dann als vereinbart, wenn Sie vor Abgabe der Vertragserklärung durch uns über selbige in Kenntnis gesetzt wurden und die Abweichung ausdrücklich und gesondert zwischen den Vertragsparteien vereinbart wurde.

§ 10 Widerruf

Nachfolgend erhalten Sie eine Belehrung über die Voraussetzung und Folgen des gesetzlichen Widerrufsrechtes.

(1) Widerrufsbelehrung

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.

(2) Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.

(3) Ausnahmen vom Widerrufsrecht

Sollten Sie als Kunde eine oder mehrere der von Ihnen bestellten Leistungen in irgendeiner Form, z.B. in Form von Kursen, Training, Beratung oder Vermittlung bereits vor Ablauf der 14 Tage in Anspruch genommen haben, verzichten Sie dadurch ausdrücklich auf Ihr Widerrufsrecht!

Das Widerrufsrecht besteht nicht bzw. erlischt bei folgenden Verträgen:

Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse bzw. Anforderung des Verbrauchers zugeschnitten sind;

Verträge zur Lieferung von Zeitungen, Zeitschriften oder Illustrierten mit Ausnahme von Abonnement-Verträgen;

Verträge zur Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags begonnen hat, nachdem der Verbraucher: ausdrücklich zugestimmt hat, dass der Unternehmer mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnt und seine Kenntnis davon bestätigt hat, dass er durch seine Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrags sein Widerrufsrecht verliert;

Verträge zur Lieferung von jeglichen Print-on-Demand-Produkten.

Verträge zur Lieferung von Ton- oder Videoaufnahmen oder Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde sowie über die Lieferung von nicht auf einem körperlichen Datenträger befindlichen digitalen Inhalten, wenn wir mit der Ausführung des Vertrages begonnen haben, nachdem Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass wir mit der Ausführung des Vertrages vor Ablauf der Widerrufsfrist beginnen und ausdrücklich bestätigt haben, dass Ihnen bekannt ist, dass Sie durch Ihre Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages Ihr Widerrufsrecht verlieren.

Ihre Zustimmung zum Beginn der Ausführung vor Ablauf der Widerrufsfrist bestätigen Sie mit dem Kauf des Produktes.

(4) Stornierungen und Terminänderungen für Einzelstunden, die über den Online-Buchungskalender gebucht wurden, können bis spätestens 12 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei vorgenommen werden. Erfolgt eine Stornierung oder Änderung nach Ablauf dieser Frist, wird die volle Kursgebühr einbehalten; eine Rückerstattung ist ausgeschlossen. Diese Information wird zusätzlich nochmal in der Termin-Bestätigungs-Mail unten aufgeführt.

§ 11 Haftung

(1) Für eine Haftung des Verkäufers auf Schadensersatz gelten unbeschadet der sonstigen gesetzlichen Anspruchsvoraussetzungen folgende Haftungsausschlüsse und -begrenzungen.

(2) Der Verkäufer haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht.

(3) Ferner haftet der Verkäufer für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet der Verkäufer jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Der Verkäufer haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

(4) Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

(5) Soweit die Haftung des Verkäufers ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.


§ 12 Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand


(1) Es gilt deutsches Recht. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur, soweit hierdurch der durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates des gewöhnlichen Aufenthaltes des Verbrauchers gewährte Schutz nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).

(2) Erfüllungsort für alle Leistungen aus den mit uns bestehenden Geschäftsbeziehungen sowie Gerichtsstand ist unser Sitz, soweit Sie nicht Verbraucher, sondern Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Dasselbe gilt, wenn Sie keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder der EU haben oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis, auch das Gericht an einem anderen gesetzlichen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

(3) Die Bestimmungen des UN-Kaufrechts finden ausdrücklich keine Anwendung.
 
 _______________________________________________________________________________________
 
Kundeninformationen
 
1. Identität des Verkäufers
 
Training 4Pilots Marxen GbR
Hamburger Str. 19
23795 Bad Segeberg
Deutschland

Kontakt
Telefon: +49 176 41888615
E-Mail: info@training-4pilots.de

Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
 
Wir sind nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor Verbraucherschlichtungsstellen teilzunehmen.
 
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages

 
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen nach Maßgabe der Regelungen "Zustandekommen des Vertrages" unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I.).
 
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

3.1. Vertragssprache ist deutsch.

3.2. Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert. Vor Absenden der Bestellung  über das Online - Warenkorbsystem  können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung bei uns werden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen nochmals per E-Mail an Sie übersandt.

3.3. Bei Angebotsanfragen außerhalb des Online-Warenkorbsystems erhalten Sie alle Vertragsdaten im Rahmen eines verbindlichen Angebotes in Textform übersandt, z.B. per E-Mail, welche Sie ausdrucken oder elektronisch sichern können.

4. Wesentliche Merkmale der Ware oder Dienstleistung

Die wesentlichen Merkmale der Ware und/oder Dienstleistung finden sich im jeweiligen Angebot.

5. Preise und Zahlungsmodalitäten

5.1. Die in den jeweiligen Angeboten angeführten Preise sowie die Versandkosten stellen Gesamtpreise dar. Sie beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich aller anfallenden Steuern.

5.2. Die anfallenden Versandkosten sind im Kaufpreis enthalten.

5.3. Erfolgt die Lieferung in Länder außerhalb der Europäischen Union können von uns nicht zu vertretende weitere Kosten anfallen, wie z.B. Zölle, Steuern oder Geldübermittlungsgebühren (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute), die von Ihnen zu tragen sind.

5.4. Entstandene Kosten der Geldübermittlung (Überweisungs- oder Wechselkursgebühren der Kreditinstitute) sind von Ihnen in den Fällen zu tragen, in denen die Lieferung in einen EU-Mitgliedsstaat erfolgt, die Zahlung aber außerhalb der Europäischen Union veranlasst wurde.

5.5. Die Ihnen zur Verfügung stehenden Zahlungsarten sind unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot ausgewiesen.

5.6. Soweit bei den einzelnen Zahlungsarten nicht anders angegeben, sind die Zahlungsansprüche aus dem geschlossenen Vertrag sofort zur Zahlung fällig.

6. Lieferbedingungen

6.1. Die Lieferbedingungen, der Liefertermin und gegebenenfalls bestehende Lieferbeschränkungen sowie die Bedingungen der Bereitstellung von digitalen Inhalten finden sich unter einer entsprechend bezeichneten Schaltfläche auf unserer Internetpräsenz oder im jeweiligen Angebot.

6.2. Soweit Sie Verbraucher sind ist gesetzlich geregelt, dass die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache während der Versendung erst mit der Übergabe der Ware an Sie übergeht, unabhängig davon, ob die Versendung versichert oder unversichert erfolgt. Dies gilt nicht, wenn Sie eigenständig ein nicht vom Unternehmer benanntes Transportunternehmen oder eine sonst zur Ausführung der Versendung bestimmte Person beauftragt haben.

7. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht

Die Mängelhaftung richtet sich nach der Regelung "Gewährleistung" in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).

Diese AGB und Kundeninformationen wurden von den auf IT-Recht spezialisierten Juristen des Händlerbundes erstellt und werden permanent auf Rechtskonformität geprüft. Die Händlerbund Management AG garantiert für die Rechtssicherheit der Texte und haftet im Falle von Abmahnungen. Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.haendlerbund.de/agb-service.
 
letzte Aktualisierung: 29.01.2025